Der Anbau von Cannabis – Strafe und Strafbarkeit
Die Strafe für den Anbau von Cannabis nach § 29 I 1 Nr.1 BtMG beträgt Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe. Ist die nicht geringe Menge erreicht oder wird mit dem Ziel des…
Die Strafe für den Anbau von Cannabis nach § 29 I 1 Nr.1 BtMG beträgt Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe. Ist die nicht geringe Menge erreicht oder wird mit dem Ziel des…
Unterbringung nach § 64 StGB ermöglicht es, süchtige Angeklagte in einer Entziehungsanstalt unterzubringen. Wird jemand zu einer Freiheitsstrafe mit Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt, kann damit nach der Unterbringung oft Strafaussetzung zur Bewährung oder §…
Ein Ermittlungsverfahren wegen einer Bestellung im Darknet bietet einige Verteidigungschancen. Grund dafür ist die im Tor-Netzwerk herrschende Anonymität. Im Folgenden erläutern wir, wieso Sie im Falle eines Ermittlungsverfahrens einen Anwalt für Darknetkriminalität beuftragen sollten.
CBD-Cannabis unterfällt dem BtMG und ist damit nach aktuellem Stand der Rechtsprechung wohl strafbar. Cannabis ist in der Anlage I zum BtMG aufgeführt und somit illegal. Nahezu jeder Umgang mit Cannabis ist strafbar. Das ist…
Hanfblütentee ist auch verboten und unterfällt dem BtMG, wenn der THC-Gehalt unter 0,2% beträgt. Das hat das LG Braunschweig mit Urteil vom 28.01.2020 entschieden und zwei Betreiber der Hanfbar in Braunschweig zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das…
Wie lange sind Drogen im Blut und Urin nachweisbar? Urinprobe und Blutprobe zum Beispiel auf THC finden insbesondere bei Verkehrskontrollen statt. Wie lange Drogen nachweisbar sind, ist leider nicht genau kalkulierbar. Die Zeit, wie lange…
Lachgas ist nicht verboten. Der Erwerb, Besitz und vor Allem der Konsum von Lachgas ist absolut legal. N2O unterfällt weder dem BtMG, den NpSG noch dem AMG. BtMG – Betäubungsmittelgesetz Lachgas fällt nicht unter das…
Nicht geringe Menge Betäubungsmittel Wenn die nicht geringe Menge erreicht ist, beträgt die Mindestfreiheitsstrafe bei einem Verstoß gegen das BtMG nach §29a BtMG ein Jahr. Damit ist sie die wichtigste Größe im Betäubungsmittelstrafrecht. Die nicht…
§ 29a BtMG (Absatz I Nr. 2) ordnet für Handel, Herstellung, Abgabe oder Besitz einer nicht geringen Menge Betäubungsmittel ein Jahr Mindestfreiheitsstrafe an. Der Strafrahmen beträgt damit ein Jahr bis fünfzehn Jahre Freiheitsstrafe. § 29a…